Hier erläutern wir Dir die schulischen sowie beruflichen Eignungsvoraussetzungen für die Aufnahme in die Berufsoberschule BOS Bad Wörishofen.
Eine dieser schulischen Voraussetzungen musst Du erfüllen, um an einer Berufsoberschule (BOS) aufgenommen werden zu können:
ENTWEDER
Mittlerer Schulabschluss
mit Ø von mind. 3,5*
ODER
Erlaubnis zum Vorrücken
in die 11. Klasse des Gymnasiums
ODER
erfolgreiches Absolvieren von Vorklasse oder
Vorkurs**
ODER
Bestehen der Eignungsprüfung
mit Ø von mind. 3,5***
* Dein Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik muss 3,5 oder besser betragen. Wer im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss in einem der hier genannten drei Fächer keine Note nachweist, ersetzt diese durch das Ergebnis einer Ergänzungsprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik (vgl. § 7 (4) FOBOSO).
** Du musst in allen Fächern einen Notendurchschnitt von 4 oder besser nachweisen. Die Vorklasse bereitet in einem Jahr Vollzeitunterricht (33 Wochenstunden) auf den Besuch der FOS vor. Diese ist geeignet, um den Übergang in die 11. Klasse zu erleichtern oder falls der erforderliche Schnitt im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss nicht erreicht wurde (pädagogisches Gutachten der in der Jahrgangsstufe 10 besuchten Schule).
*** Dein Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik muss 3,5 oder besser betragen.
Eines davon muss zusätzlich zum Schulabschluss auf Dich zutreffen:
ENTWEDER
Mind. 2-jährige Ausbildung
(staatl. anerkannt)*
ODER
Schulische Berufsausbildung
(staatl. anerkannt)**
ODER
Bestandene Anstellungs- bzw. Dienstanfängerprüfung***
ODER
mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung
*Du verfügst über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung über mindestens 2 Jahren in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
**Du verfügst über eine erfolgreich abgeschlossene schulische Berufsausbildung über mindestens 2 Jahren mit staatlicher Abschlussprüfung.
*** Du verfügst über eine bestandene Anstellungsprüfung in eine Laufbahn des mittleren oder gehobenen nichttechnischen Dienstes oder eine bestandene Dienstanfängerprüfung für den mittleren technischen Dienst.
Auf der Berufsoberschule Bad Wörishofen gibt es folgende Fachrichtungen
Deine berufspraktische Erfahrung bzw. Deine Ausbildung sollten einer dieser Fachrichtungen zugeordnet sein, damit Du die BOS Bad Wörishofen besuchen kannst.
Hier findest Du eine Übersicht über die Berufszuordnung.
In eine der beruflichen Vorbildung nicht entsprechende Ausbildungsrichtung kann nur aufgenommen werden, wer zusätzlich
nachweist.
Dann kann folgende Ausnahme gemacht werden:
Wer eine erfolgreiche Berufsausbildung, jedoch keinen mittleren Schulabschluss besitzt, wird in die Vorklasse der Berufsoberschule aufgenommen, wenn in den Aufnahmeprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik einen Notendurchschnitt von mindestens 3,7 erzielt wurde, wobei keine Note schlechter als 4 sein darf.
Am Ende der Probezeit darfst Du in keinem Fach auf der Gesamtnote 6 und lediglich in einem Fach auf der Gesamtnote 5 stehen. Regelungen zur Probezeit
Eine Eignungsprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch (ggf. eine andere Fremdsprache) und Mathematik kann ablegen, wer im Kalenderjahr der Aufnahme weder den Vorkurs noch die Vorklasse besucht hat und im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss in einem der Fächer Deutsch, Englisch* und Mathematik keine Note vorweisen kann oder in den Fächern Deutsch, Englisch* und Mathematik den Notenschnitt von 3,5 nicht erreicht hat.
Der Termin der Eignungsprüfung ist landeseinheitlich und wird vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus bekannt gegeben. Die Prüfung findet in der Regel am Mittwoch der letzten Schulwoche vor den Sommerferien statt.
Die Prüfungen werden von der aufnehmenden Schule auf dem Niveau der Mittleren Reife durchgeführt (siehe hierzu Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss - Vereinbarung der Kultusministerkonferenz von 2003 und 2004).
Die Leistungsbewertung erfolgt durch Noten.
Die Eignungsprüfung ist bestanden,
Quelle: Berufliche Oberschule Bayern - Eignungsprüfung
Herausgeber: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Die Prüfung ist schriftlich und umfasst 45 Minuten. Im vorgegebenen Zeitraum werden Rechen- und Potenzgesetze, Gleichungen und Ungleichungen, lineare und quadratische Funktionen, sowie Grundwissen über ebene Figuren und verschiedene räumliche Körper geprüft. Zugelassene Hilfsmittel sind an der bisher besuchten Schule zugelassene Taschenrechner, die dort zugelassene Formelsammlung sowie Schreib- und Zeichengeräte (z.B. Geodreieck, Zirkel, Parabelschablone).
Mathematik - Eignungsprüfungen der Vorjahre: Download
Die Prüfung ist schriftlich und umfasst 45 Minuten. Im vorgegebenen Zeitraum müssen ein Cloze Test (In einen Lückentext müssen passende Vokabeln eingefügt werden), ein Language Test (beispielsweise: Choose correct expressions / Multiple Choice) und ein Writing-Teil (Erstellen eines eigenständigen Textes (zwischen 80-100 Wörtern). Die Themen sind in der Regel allgemein gehalten.) absolviert werden. Die Prüfung baut auf einem Schlüsselwortschatz von etwa 2500 Wörtern und dem sicheren Umgang mit der Grammatik (Satzbau, Verbformen, Zeiten) auf.
Die Prüfung ist schriftlich und umfasst 60 Minuten. Im vorgegebenen Zeitraum muss ein Text (in Normalfall Sachtext) bearbeitet werden. Aufgabenstellungen für die Prüfungen sind zum Beispiel, Thema und Kernaussage bzw. die wesentlichen Aussagen wiedergeben (in eigenen Worten, ohne zuviel aus dem Text zu kopieren), eine zentrale bzw. interessante, oder auch sprachlich auffallende Textstelle soll im Textzusammenhang erläutert werden (der Titel, ein Zitat, ein Fremdwort mit eigenen Worten im Bezug auf den Text erklären) oder zum Thema des Textes bzw. zu einer im Text geäußerten Meinung soll Stellung genommen werden (sachlich zutreffende und logische begründete Argumentation).