Die Ausbildung an der Beruflichen Oberschule bietet Dir neben theoretischen Grundlagen für Deinen Schwerpunkt und Allgemeinbildung auch einen starken Bezug zur beruflichen Praxis.
Praktische Erfahrungen werden an der Fachoberschule im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung in der 11. Jahrgangsstufe erworben. Diese stellt für die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Chance für den späteren Einstieg in die Arbeitswelt dar. Manchmal ergeben sich aus diesen Kontakten sogar spätere Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnisse.
Erste Begegnung mit der Arbeitswelt
Orientierung für die Berufsfindung
Knüpfen wertvoller Kontakte
Arbeiten im Team
Anwendung von Unterrichtsinhalten
Förderung problemlösenden Denkens
Erlangen praktischer Kenntnisse
Selbstorganisation
Die fachpraktische Ausbildung erfolgt in der Regel...
Die fachpraktische Ausbildung umfasst die Hälfte der Unterrichtszeit in der Jahrgangsstufe 11. Die zeitliche Dauer während der Praktikumswochen entspricht in etwa einer Vollzeitbeschäftigung. Dieser Wechsel von Theorie und Praxis bietet vor allem im fachtheoretischen Unterricht die Möglichkeit, auf praktische Kenntnisse und Fähigkeiten zurückzugreifen.
Je nach Ausbildungsrichtung absolvieren die Schülerinnen und Schüler ihre Praktika in unterschiedlichen Gebieten:
Nach dem Zwischenzeugnis wechselt jeder Schüler die Ausbildungsstelle, um zwei verschiedene Bereiche kennen zu lernen.